
Chemie & Pharmazeutik
Die chemische Industrie spielt eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes und betrifft Sektoren wie Landwirtschaft, Pharmazeutika, Polymeradditive und andere. Rohstoffe und Energieversorgung schwinden von Tag zu Tag. Die ständig zunehmenden Auswirkungen von Emissionen und Abfallentsorgung haben verschiedene Regierungsbehörden dazu ermutigt, immer strengere Umweltvorschriften zu erlassen.
Jetzt müssen Chemieunternehmen als Ökosysteme agieren und Nachhaltigkeit gewährleisten, was zu einem geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch führt. Die kritischen Knotenpunkte dieser Ökosysteme – Rohstoffe, chemische Herstellung, Anwendungen und Endverbraucher – konzentrieren sich auf die Substitution von Rohstoffen und maximieren die Nutzung erneuerbarer Energien, die Energierückgewinnung, das Recycling und die Wiederverwendung durch Endverbraucher, mit dem Ziel einer Kreislaufwirtschaft. Somit wird der Wert maximiert und Ressourcen geschont.
Die Pharmaindustrie ist teilweise von Kreislaufwirtschaftstrends betroffen und konzentriert sich auf die Entdeckung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Arzneimitteln, die Patienten verabreicht (oder selbst verabreicht) werden sollen, um sie zu behandeln, zu impfen oder Symptome zu lindern. Pharmaunternehmen handeln mit Generika oder Markenmedikamenten sowie Medizinprodukten. Sie unterliegen einer Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften, die die Patentierung, Prüfung, Sicherheit, Wirksamkeit und Vermarktung von Arzneimitteln regeln. Heute sind Arzneimittel eine der profitabelsten Branchen und Arzneimittelhersteller tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Wohlergehen eines Landes bei.
Einige der technologisch wichtigsten Trends in der Pharmaindustrie sind der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zur Erforschung und Entwicklung neuer Moleküle sowie der Einsatz fortschrittlicher Technologien für das Management der Lieferkette, der sogenannten Supply Chain.
Albelissa unterstützt Chemie- und Pharmaunternehmen bei der Recherche und Auswahl technischer Profile, damit sich seine Kunden an kontinuierliche technologische und regulatorische Produktionsänderungen anpassen können.
